Datum/Zeit
Fr., 29.11.2024
19:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Zentralbibliothek Mönchengladbach
szenische Lesung mit Bernd Schüren
Johannes Gutenberg – der Name sagt fast allen etwas. „Das war doch der Erfinder des Buchdrucks“, heißt es dann oft. Mehr ist kaum bekannt, erst recht nicht über sein Leben, schon gleich gar nicht über sein Aussehen.
Was hat er gefühlt und gedacht, was hat ihn geleitet, wie ist er mit Höhen und Tiefen umgegangen? Wären wir heute die Gesellschaft, die wir sind, hätte es seine Erfindung des Drucks mit beweglichen Lettern nicht gegeben? Sie war nicht weniger als eine revolutionäre technische Neuerung und die Grundlage für vollkommen neue und weltumspannende Medien. Früher genauso wie heute – von Zeitungen bis hin zu …
Was sagt Gutenberg selbst zu alledem? Hören wir ihm einfach zu; denn nach rund 600 Jahren ergreift er nun endlich das Wort. Er lässt uns teilhaben an seinem Leben, auch an seinen Gedanken zu den Medien der heutigen Zeit.
Mit dem Bühnenmonolog GUTENBERG PERSÖNLICH – Lettern bewegen die Welt, als Szenische Schauspiel-Lesung spannend und facettenreich dargeboten, wird Johannes Gutenberg die Zuschauer in den Bann ziehen. Von ihm selbst „unbemerkt“ treten auch Martin Luther, Napoleon und Goethe auf und stellen – jeder auf seine eigene Art – die Vorteile dar, die sie von der Erfindung des Drucks mit beweglichen Lettern hatten.
Eintritt frei.
Darsteller: Bernd Schüren