Datum/Zeit
Fr, 21.05.2021 - So, 23.05.2021
Ganztägig
Veranstaltungsort
Jugendherberge Bochum "Bermuda3Eck"
Vermittlung von Aufgaben des Regisseurs im Amateurtheater, konzeptionelle Arbeit an einer Stückvorlage, Stückentwicklung, Kriterien zur objektiven Beobachtung einer Schauspielerleistung, Handlungsalternativen zur Darstellungsleistung, Vermittlung von Selbstbeobachtungaspekten, Alternativen zu einer Stückinterpretation, organisatorische Aspekte des Theaters im künstlerischen und technischen Bereich des Theaters.
Anhand ausgewählter Texte und Darstellungsbeispielen, werden die Teilnehmer*innen gemeinsam in das Handwerk und die Kunst des Regieführens eintauchen. Menschenkenntnis, Verständnis für seelische Zusammenhänge, Gruppendynamik und die Vermittlung von Kenntnissen zu Theatergesetzen sind wesentliche Bestandteile dieses Seminars. Die Regie muss dafür Sorge tragen, dass Probenpläne erstellt, Bühnenbilder gebaut, Kostüme genäht und die notwendige Licht- und Tontechnik bedient wird. Sie muss dabei einerseits Bühnenbild, Musik, Maske, Beleuchtung, Kostüme und Requisiten in das Regiekonzept mit einbeziehen, andererseits aber auch praktisch in diesen Bereichen tätig werden.
(Siehe DIALOG 1/2021/Seminarprogramm/S. 7) |