Hinweise zur Bewerbung




Schirmherrin Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft NRW.

Organisation, Anfragen und Bewerbungen:
Amateurtheaterverband NRW eV, Düsseldorfer Straße 175, 51063 Köln
eMail: Vorstand@amateurtheater-nrw.de Telefon 0221 5708 7055, Fax 0221 5708 7057
Projektleitung Miriam Engelmann, miriam.engelmann@iserlohn.de      

 Für die Teilnahme am 1. Amateurtheater-Festival 2024 können sich alle Theatergruppen aus NRW mit Theaterstücken, Performances und Aktionen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bewerben.Um den Charakter des Festivals für die Teilnehmenden zu implementieren, sind eingeladene Gruppen angehalten, mit den Mitwirkenden und den Mitgliedern ihrer Bühne während der gesamten Dauer des 1. Amateurtheater-Festivals NRW an allen Aufführungen und daran anschließenden Diskussionen teilzunehmen. Ausnahmen sind in wichtigen Fällen vereinbar.
Die am 1. Amateurtheater-Festival NRW teilnehmenden Theatergruppen erhalten ein Freikartenkontingent zur freien Nutzung für alle Theateraufführungen während des Festivals. Der Eintritt zu den Vorstellungen ist für die Mitwirkenden an der ausgewählten Produktion frei. Den eingeladenen Ensembles bietet der Veranstalter für die Dauer des gesamten Festivals kostenfreie Unterbringung (mit Frühstück) in Iserlohner Hotels an, sowie Mittag- und Abendessen in den Räumen des Parktheater Iserlohn. Dazu wird für das gesamte Festival von den Ensembles ein Beitrag von € 50/Person erhoben.   
Die eingeladenen Gruppen erhalten als Honorar die für ihre Aufführung erwirtschafteten Eintrittsgelder, abzüglich evtl. anfallender Kosten für den Veranstalter.
Den Teilnehmer*innen des 1. Amateurtheater-Festivals NRW werden etwaig anfallende GEMA- oder Verlagsrechte- Kosten nicht erstattet.
Die regulären Eintrittsgelder für das Publikum zu allen Vorstellungen des 1. Amateurtheater-Festivals NRW (außer eintrittsfreier Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung) beträgt € 10,00, erm. € 6,00. Vorverkauf über alle bekannten Vorverkaufsstellen und www.parktheater-iserlohn.de.   
Die Gruppen überlassen den Organisatoren Informationsmaterialien zur Veröffentlichung in einem Programmheft und weiteren Werbepublikationen (z.B. Fotos, Hinweise zum Stück, Ensemblenamen etc.). Dies bis spätestens 31. Januar 2024 an den Veranstalter. Es sollten nach Möglichkeit Vertreter*innen der Ensembles an zwei geplanten Presseterminen teilnehmen (Termine werden frühzeitig bekanntgegeben.).

Bewerbung  
Alle dem Amateurtheaterverband NRW eV angehörenden Theatergruppen können sich bewerben.
Voraussetzung zur Teilnahme ist die verbindliche Bewerbung mit dem auf dieser Homepage befindlichen Vordruck. Dieser muss bis zum 1. November 2023  bei dem Veranstalter (Amateurtheaterverband NRW eV, Düsseldorfer Straße 175, 51053 Köln) schriftlich eingegangen sein.
Dazu benötigt die Jury eine ausführliche Stückbeschreibung, Gründe für die Stückauswahl, das Inszenierungskonzept (auch Hinweise zu Regiekonzept), die Konzeption des Bühnenbilds und auch einen Videomitschnitt (ohne Schnitte) der Produktion (so vorhanden – er kann per WeTransfer, CD oder ähnlichem Speichermaterial eingereicht werden). Diese sind mit dem Bewerbungsschluss am 1. November 2023 einzureichen. Bei schon gespielten Produktionen sind der Bewerbung Werbematerial beizulegen. Wird in der Produktion Videomaterial verwendet (Videoeinspielungen), muss dieses Material drei Monate vor Aufführung eingereicht werden.
Sollte die angemeldete Produktion erst in 2024 zur Aufführung gelangen, ist der Jury bis 1. November eine Auswahl an Terminen zu nennen, an denen die Theatergruppe zu einer anderen Aufführung besucht werden kann. Für die Jury muss aber bis zum 1. November 2023 ein Produktionsplan der geplanten Produktion eingereicht werden, der Gründe für die Stückauswahl, Inszenierungs- und Regiekonzept, Interpretationsbeispiele und Inszenierungsstil nennt (s.o.).
Die angemeldeten Gruppen erhalten bis Mitte Dezember 2023 Bescheid über ihre Teilnahme. Diese Gruppen können dann werben mit dem Hinweis “nominiert für den NRW-Amateurtheaterpreis 2024”. Die Bewerbungsunterlagen sind weiter unten abrufbar.

Amateurtheaterpreis
Es wird ein Amateurtheaterpreis in Höhe von insgesamt € 10.000 vergeben, der von einer Fachjury ausgelobt und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert wird. Dieser Theaterpreis wird von der Jury an ein oder aufgeteilt bis maximal drei Ensembles vergeben. Zu den Kriterien der Vergabe gehören: Ensembleleistung, Stückauswahl, spielerische, dramaturgische und technische Umsetzung der Spielvorlage, Bühnenbild, Stückbearbeitung, Regie. Die Fachjury ist in ihren Entscheidungen frei; es werden ihr aber vom Amateurtheaterverband Bewertungsgrundlagen zur Verfügung gestellt, die natürlich von den sich bewerbenden Theatergruppen eingesehen/angefordert werden können.

Spielort
Die Spielorte sind der Große Saal und das Studio des Parktheaters Iserlohn. Dazu stehen jeweils die entsprechenden Pläne zur Verfügung (Technik, Ausstattung, Bühnengröße und -Form etc.). Einen Einblick der technischen Begebenheiten finden Sie unter: https://parktheater-iserlohn.de/unser-theater/technik/.
Die teilnehmenden Gruppen werden dringend gebeten, Angaben zu dem für ihre Produktion nötigen Bühnenraum anzugeben.
Das Haus kann per LKW angefahren werden.
Die beiden Spielorte für das Theaterfestival können bei Bedarf vorab an mit der Projektleitung zu vereinbarenden Terminen besichtigt werden. Die am Festival teilnehmenden Produktionen können nicht vorher auf einer Bühne geprobt werden. Für Auf- und Abbau stehen nur der Tag der Aufführung zur Verfügung.
 

für den Veranstalter: Axel Gehring, Geschäftsführer

Ablauf Amateurtheater-Festival, Planungsstand September 2023

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen