
Drastische Kürzungen der Mittel für die Darstellenden Künste
Lorenz Deutsch: „Die NRW-Kultur braucht eine Diskussion des zukünftigen Fördersystems.“
Die Nachricht von gravierenden Einsparungen in den Darstellenden Künsten erschüttert die Kulturszene in NRW. Das Kulturministerium nennt eine derzeit unkalkulierbare Haushaltslage für die kommenden Jahre als Grund dafür, dass in der Exzellenz- und Spitzenförderung Theater sowie in der Spitzenförderung Kinder- und Jugendtheater insgesamt zukünftig knapp die Hälfte der bisherigen Fördersumme zur Verfügung stehen soll. Diese Entscheidung bedeutet eine erhebliche Schwächung der Freien Szene, denn es handelt sich hier um unsere Besten, die mit der mehrjährigen Förderung eine gesicherte Weiterentwicklung nehmen können und sollen. Sie sind Leuchttürme der Kulturszene in NRW. Deshalb dürfen diese mehrjährigen Instrumente der Förderung nicht isoliert vom Rest der jährlichen Kulturhaushalte betrachtet werden.
……
Die grundsätzlich nachvollziehbare Notwendigkeit, in Zeiten knapper Kassen bestehende Förderlinien neu zu denken und den Gegebenheiten anzupassen, sollte unseres Erachtens nicht dazu führen, dass bislang eingeübte partizipative Prozesse kommentarlos aufgegeben werden. Wir sind überzeugt: Um irreparable Schäden in der Kulturszene NRWs nach Möglichkeit zu verhindern, bedarf es einer transparenten Kommunikation mit den Betroffenen. Fachverbände und Akteure sollten frühzeitig in die Lösungsfindung mit einbezogen werden.
Der Kulturrat NRW fordert die Landesregierung auf, auch in schwierigen Zeiten die vulnerablen Strukturen der Freien Szene zu stützen. Sollten Kürzungen jedoch unvermeidbar sein, braucht es zumindest ein nachvollziehbares Konzept, nach welchen Kriterien Einsparungen erfolgen. Dazu braucht es unbedingt Dialog. Wir erinnern hierfür an unseren Vorschlag, einen öffentlichen und moderierten Prozess für eine Kulturentwicklungsplanung NRW zu etablieren.
Lorenz Deutsch, Vorsitzender Kulturrat NRW
14.05.2025
Ticketverkauf über Eventim.light
Mit der einfach zu bedienenden Self-Ticketing-Lösung können Sie in wenigen Minuten mit dem Ticketverkauf in Ihrem eigenen Ticketshop starten. Sie haben Ihr Ticketing selbst in der Hand und profitieren gleichzeitig von der Reichweite und der Erfahrung von EVENTIM. Und das ohne Vertragsbindung oder Fixkosten.
Ihre Vorteile bei EVENTIM.Light:
• Einfache Nutzung insbesondere auch für kleine Veranstaltungen
• Simple Integration des Ticketshops direkt auf Ihrer Website
• Tickets auf eventim.de verkaufen und so neue Kundengruppen erschließen
• Einfache Teilnahme am KulturPass dank einer direkten Integration von EVENTIM mit der KulturPass-Plattform.
• Einfache und schnelle Erstellung Ihres eigenen Saalplans mit unserem Saalplan-Editor
• Niedrige Gebühren – Sie entscheiden, ob Sie die Ticketgebühren selbst tragen oder an die Ticketkäufer weitergeben.
• Einfache Einlasskontrolle mit der kostenlosen EVENTIM.Access Scan-App
• Eine Abendkasse ohne Warteschlange und Bargeld mit dem Express Check-out
Sie können sich einfach online unter www.eventim-light.de kostenlos registrieren und direkt mit der Erstellung Ihrer Veranstaltungen starten.
Mitgliedern des Amateurtheaterverbands NRW erhalten zusätzlich eine Sonderleistung, wenn sie sich mit einem Codewort anmelden. Dieses Codewort erhalten Sie über die Geschäftsstelle des Amateurtheaterverbands: https://vorstand@amateurtheater-nrw.de
Dazu bietet EVENTIM.light den Mitgliedern des Amateurtheaterverbands:
- Rabattierung (50%) der Gebühren auf den Eigenverkauf (Tages- bzw. Abendkasse)
- Kostenfreie Nutzung von Freikarten über den Eigenverkauf
- Persönlicher Ansprechpartner im Team von EVENTIM.Light bei Bedarf